-
Galerie Ramex,
Lange Straße 87a,
34131 Kassel -
Montag - Dienstag: geschlossen
Mittwoch - Freitag: 10.00-18.00 Uhr
Samstag: 10.00-13.00 Uhr
... und nach Vereinbarung
Hier haben wir für Sie eine schöne Auswahl an Impressionen über unsere Galerie, Vernissagen sowie Kunstmessen zusammengestellt. Wir hoffen, dass Sie einen kleinen Eindruck von unseren schönen Räumlichkeiten, bzw. Verantstaltungen bekommen. Aber am besten machen Sie sich doch einen persönlichen Eindruck vor Ort!
Seit über 25 Jahren prägt die Galerie Ramex in Kassel die hiesige Kunstszene der documenta©-Stadt auf vielfältige Weise mit.
Gegründet 1990 vom Galeristen Stephan Kropf hat sich die Galerie Ramex als ein Ort der Begegnung mit Kunst und Kunstwerken, Themen und Ausstellungen nationaler und internationale Künstler etabliert. Auf 300qm Galeriefläche und arrangiert in einem außergewöhnlichen Loft-Charakter bietet sich unseren Besuchern und Kunden ein wahrhaft Kunst-volles Ambiente.
Benny Dröscher schafft es mit seinen surrealistischen Phantasie-Landschaften, ihre Betrachter zum Träumen zu ermuntern und zu verführen. Alles scheint irgendwie im leeren Raum zu schweben: Bäume, Vögel, Federn ...
Der Künstler James Coignard war ein Meister in der Carborundum-Radierung. Seine Bildschöpfungen sind voller Mystik und Poesie und bewegen sich zwischen Ordnung & Chaos.
Der Künstler Raymond Waydelich ließ sich von seiner fiktiven Muse Lydia Jacob inspirieren, nachdem er deren Aufzeichnungen auf einem Flohmarkt fand und anschließend all diese Gedanken in Bildern, Radierungen und Collagen umgesetzt hat.
Boesen Trine, Capa Joaquin, Charles Fazzino, Frandsen Erik, Furoholmen Magne, Guiball Henri, Salomé, LIONEL, Nietzer Gerda, Reggioli Alessandro, Rizzi, Waldach Brigitte, Zimmer Bernd
Die Malerin Elvira Bach ist bekannt für ihren kraftvollen und ausdrucksstarken Malstil. Man liebt ihre emanzipierten Frauenbilder, in denen sie sich immer wieder selbst darstellt.
Otmar Alt - Grafiker, Designer, Bildbauer und vor allem ein experimentierfreudiger Künstler. Frei nach dem Motto: \"Kunst die man erklären muss, ist langweilig.\"
Der Künstler, Grafiker, Designer und Schamane Thomas Hamann zieht uns mit seinen in schweres Bütenpapier gepresste Symbole, die in allen Kulturen zu finden sind wie, Kreis, Dreieck und Quadrat in eine andere schöpferische Welt.
Mit Michael Schreiber verliert die Kunstwelt einen Meister seines Faches. Der Künstler verstarb 2012. Er liebte die architektonischen Innenräume und das Licht und Schattenspiel, was er in seinen Lithografien wundervoll gekonnt umsetzte.