-
Galerie Ramex,
Lange Straße 87a,
34131 Kassel -
Montag - Dienstag: geschlossen
Mittwoch - Freitag: 10.00-18.00 Uhr
Samstag: 10.00-13.00 Uhr
... und nach Vereinbarung
Shoichi Hasegawa wure 1929 in Yaizu., Japan, in der Nähe des Fuji geboren. Während einer Funker-Ausbildung begann er sein Zeichentalent zu entwickeln und beschloss anschließend eine Kunstmalerlehre zu beginnen. Zusätzlich inspiriert wurde er durch den japanischen Künstler Kawaguchi Kigau, der sich während der 20er Jahre für die Kubisten und Surrealisten in Paris interessierte. Somit wurde Hasegawa auf eine Radiertechnik aufmerksam, die es damals so in Japan nicht gab und eignete sich diese mit Hingabe an. Noch heute zählt er zu den renommiertesten Graveuren und konnte zahlreiche internationale Preise sammeln. Wir führen in unserer Galerie Ramex Kassel noch eine sehr kleine Auswahl der wundervollen Radierungen von Shoichi Hasegawa.
Otmar Alt - Grafiker, Designer, Bildbauer und vor allem ein experimentierfreudiger Künstler. Frei nach dem Motto: \"Kunst die man erklären muss, ist langweilig.\"
Der Künstler James Coignard war ein Meister in der Carborundum-Radierung. Seine Bildschöpfungen sind voller Mystik und Poesie und bewegen sich zwischen Ordnung & Chaos.
Die Malerin Elvira Bach ist bekannt für ihren kraftvollen und ausdrucksstarken Malstil. Man liebt ihre emanzipierten Frauenbilder, in denen sie sich immer wieder selbst darstellt.
Vom Maurer, Maler, Krankenpfleger zum studierten Künstler und Buchautor, der schon während seines Kunststudiums von seiner Kunst leben konnte.
Der Pop-Art-Künstler Bernd Adam hat eine Vorliebe für die Ikonen einer schillernden Zeit. Von Marlene Dietrich bis Grace Kelly hat er charismatische Persönlichkeiten mit einem bekannten Zitat versehen und als Siebdruck-Grafik hergestellt.
Benny Dröscher schafft es mit seinen surrealistischen Phantasie-Landschaften, ihre Betrachter zum Träumen zu ermuntern und zu verführen. Alles scheint irgendwie im leeren Raum zu schweben: Bäume, Vögel, Federn ...
Der Künstler Pierre-Marie Brisson ist sozusagen bildhaft auf den Spuren unserer Vorfahren unterwegs. Seine Grafiken erinnern uns u.a. an etruskische und ägyptische Gravuren der Historie.